Chronik

Jahresprogramm 2024

Februar

19. Feb.: Film- und Vortragsabend Tscho Zintl „Jugend bei den Holzfällern in Kanada“ + Filmvorführung „Flößerei im Fluss der Zeit“ (Fundus FlößKultV)

März

10. März: Besuch des Museums Wolfratshausen, das mit einem modernen Museumskonzept und der Möglichkeit zur Interaktion die Geschichte der Flößerei in Wolfratshausen näherbringt.

Hinweis: Am 17. März endet die Sonderausstellung „Zwischen Baiern und Schwaben. Das Lechtal im frühen Mittelalter“, die im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg gezeigt wird. Informationen finden Sie unter https://museum-friedberg.de/

April

Jahresmitgliederversammlung mit anschließender Filmvorführung. Wir zeigen den 2017 von Walter Steffen erstellten Film „Fahr ma obi am Wasser“, ein wunderbarer Dokumentarfilm, der mit beeindruckenden Luftaufnahmen und Detailportraits die Seele der Isar und der Isarflößer vor unseren Augen entstehen lässt.

Mai

7. Mai: Den Vereinsgeburtstag, das 11-jährige Jubiläum, feiern wir dieses Jahr mit einem Mitgliederstammtisch im Asam-Schlössl, dem Gründungsort des Vereins.

Juni

8./9. Juni: Wir sind auf dem Stadtgründungsfest mit einem Stand und Pavillons vertreten und bieten Interessantes und Informatives rund um die Flößerei und München.

Juli

20. Juli: Besuch der Ausstellungseröffnung „Die Flößerei auf der Isar. Von und nach Ismaning“. Das Schlossmuseum Ismaning zeigt in Kooperation mit dem Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V. anhand von vielfältigem Bild- und Anschauungsmaterial die Grundlagen der Flößerei und die Geschichte des Handwerks.

August

Ausstellungsbesuch mit Führung „Die Flößerei auf der Isar. Von und nach Ismaning“ im Schlossmuseum Ismaning

September

8. Sept.: Unsere diesjährige Kulturfloßfahrt veranstalten wir mit dem Floßbetrieb Josef Seitner OHG. Wie gewohnt werden wir zu gegebener Zeit mehr Informationen an Sie versenden. Es sei nur schon so viel verraten, dass es auch dieses Jahr wieder spannende Vorträge, anregende Musik, eine angenehme Gesellschaft und eine rundum gute Stimmung geben wird.

Hinweis: Unser Partnerverein, der Sankt-Johann-Nepomuk-Verein Plattling e.V., lädt unsere Mitglieder herzlich ein, mit ihm gemeinsam das Weinfest in Plattling zu feiern. Informationen werden folgen.

Oktober

26. Okt.: Wir laden unsere Mitglieder ein, gemeinsam mit uns auf der Auer Dult den Tag mit einem Weißwurstfrühstück zu beginnen und anschließend über die Kirchweihdult (19.–27.10.) zu schlendern, die viele traditionsreiche Stände und manchmal auch ganz besondere Schätze bereithält.

November

Der Verein präsentiert sich der Öffentlichkeit im Rahmen der Veranstaltung:

Wir stellen uns vor! 2.0
Kulturelle Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe
Am 23. November 2024 wird von 12:00–17:00 Uhr im Tagungszentrum Kolpinghaus München
(Adolf-Kolping-Str. 1, 80336 München) der Dialog in unserer multikulturellen Gesellschaft gefördert
und auch der Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V. wird mit einem Infostand einen Beitrag
zur Sichtbarkeit der Vielfalt und Internationalität in München beisteuern.

Dezember

Das Jahr beschließen wir wie gewohnt besinnlich bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier mit gutem Essen und entspannter Atmosphäre.

Ausstellung „Flößerei von München bis Wien“

im Schlossmuseum Ismaning – vom 20. Juli bis 6. Oktober 2024

Ausführlicher Bericht

Kulturfloßfahrt 2023

Bei bestem Wetter fand am Samstag, 19. August 2023 die Kulturfloßfahrt des Flößer-Kulturvereins München-Thalkirchen e.V. statt.

Ausführlicher Bericht

10-jähriges Jubiläum des Flößer-Kulturvereins München-Thalkirchen e.V. 

Pressetext 

Die Jubiläumsfeierlichkeiten begannen am 6. Mai 2023 würdevoll mit einem Dankgottesdienst von Herrn Pfarrer Gregor Mahr in der Wallfahrtskirche St. Maria Thalkirchen. Fahnenabordnungen des Maibaumvereins Thalkirchen e.V. und des St.-Johann-Nepomuk-Vereins Plattling e.V. zogen gemeinsam mit Vertretern aus dem Vorstand in die Kirche ein. Mitglieder des Heimat- und Brauchtumsvereins Lechler München e.V. trugen in historischer Münchner Tracht („Münchner Gewand“) zur festlichen Stimmung bei.

Weiterlesen

+ Klaus Menk

Unser ehemaliger Vorstandsvorsitzender Klaus Menk ist am 22. April 2023 verstorben. Ein Besuch auf der Oidn Wiesn überzeugte ihn 2018, in unseren Verein einzutreten. Bereits ein Jahr später, im Oktober 2019, wurde er als Vorstandsvorsitzender des Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V. gewählt und übte dieses Amt bis November 2022 aus.

Weiterlesen

33. Deutscher Flößertag in München  

vom 13.-16. Oktober 2022 fand der 33. Deutsche Flößertag in München statt

Ausführlicher Bericht und Bildergalerie

+ Peter Hefter

Aus unserem Verein plötzlich verstorben ist am 11. Januar 2023 das langjährige Mitglied Herr Peter Hefter. Unser Flößer-Kulturverein bedeutete ihm sehr viel. Herr Hefter verbrachte einen Teil seiner Kindheit im Isarwinkel und ging dort über Jahre zur Schule. Die Geschichte der Flößerei war dadurch fest in ihm verwurzelt.

Weiterlesen

Ehrenmitgliedschaft für Helga Lauterbach

Mit der Würde eines Ehrenmitglieds per Abstimmungsbeschluss nach Satzung § 3 Absatz 2 Punkt 2 auf der Mitgliederversammlung vom 25.11.2022 ist Frau Helga Lauterbach bedacht worden.

Weiterlesen

Deutscher Flößertag 2022 in München

Der Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen hat den 33. Deutschen Flößertag in München ausgerichtet, der unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder vom 13.10. bis zum 16.10. 2022 stattgefunden hat.

Weiterlesen